Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
technik:as208772:eventrouter [20.07.2024 - 22:15] – nrb | technik:as208772:eventrouter [21.07.2024 - 15:20] (aktuell) – nrb | ||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* wan02 | * wan02 | ||
* ggf. wan03 | * ggf. wan03 | ||
+ | |||
+ | ===== Bezeichner ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Hosts ==== | ||
+ | |||
+ | | ID | Name | Kurzname | ||
+ | | 1 | eventdistri1 | ||
+ | | 2 | eventdistri2 | ||
+ | | 10 | eventedge1 | ||
+ | |||
===== VPN ===== | ===== VPN ===== | ||
Zeile 30: | Zeile 40: | ||
Wireguard-Interfaces: | Wireguard-Interfaces: | ||
- | * ''' | + | * '' |
* Eventrouter fc00:: | * Eventrouter fc00:: | ||
* pvemob fc00:: | * pvemob fc00:: | ||
- | * ''' | + | * ''' |
* Eventrouter fc00:: | * Eventrouter fc00:: | ||
* pvemob fc00:: | * pvemob fc00:: | ||
- | * ''' | + | * '' |
- | * ''' | + | * '' |
- | * ''' | + | * '' |
im Wireguard-Tunnel wird L2TP aufgebaut um volle MTU zu bekommen | im Wireguard-Tunnel wird L2TP aufgebaut um volle MTU zu bekommen | ||
==== L2TP ==== | ==== L2TP ==== | ||
+ | |||
+ | L2TP ist MTU 9000 | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 50: | Zeile 62: | ||
* Eventrouter Session 510 | * Eventrouter Session 510 | ||
* pvemob IPv4 '' | * pvemob IPv4 '' | ||
- | * pvemob IPv6 ''' | + | * pvemob IPv6 '' |
* eventrouter IPv4 '' | * eventrouter IPv4 '' | ||
- | * eventrouter IPv6 ''' | + | * eventrouter IPv6 '' |
+ | |||
+ | ===== Babel ===== | ||
+ | |||
+ | Babel dient als routingprotokoll und ueberwacht die Verbindungen. | ||
+ | |||
+ | wan01 soll vor wan02 bevorzugt werden, d.h. an wan01 sollte die bevorzugte Verbindung angeschlossen werden, an wan02 der Fallback | ||
+ | |||
+ | beide Seiten haben | ||
+ | |||
+ | * wan01 hat eine rxcost 96 | ||
+ | * wan02 hat eine rxcost 256 | ||
+ | |||
+ | hello interfaval ist auf 1s. | ||
+ | Das heisst: Es wird zunaechst wan01 benutzt. Wenn wan01 ausfaellt, werden die Pakete ueber wan02 geschickt. Babel schaut einmal pro Sekunde nach ob die Gegenseite noch aktiv ist (hello interval). | ||
+ | TODO: update interval / limit tweaken mit hello = 1s, update default (= 4x hello), limit = 12 dauert umschalten aktuell ca. 4-6 sekunden |