Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| technik:dns [20.10.2024 - 20:43] – nrb | technik:dns [02.08.2025 - 14:47] (aktuell) – Leonard Penzer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Per IPv4 sind die Recursor auf den jeweiligen Gateway-IPs des Jeweiligen Segments erreichbar. | Per IPv4 sind die Recursor auf den jeweiligen Gateway-IPs des Jeweiligen Segments erreichbar. | ||
| - | Per IPv4 sind die Recursor auf den '' | + | Per IPv6 sind die Recursor auf den '' | 
| - | ===== Authoritative DNS-Server  | + | ===== Domains  | 
| - | Es gibt bei Freifunk Stuttgart einige  | + | Diese Liste soll die Domains  | 
| - | Im Einzelnen gibt es die folgenden Zonen: | + | ^ Domain  | 
| + | | freifunk-stuttgart.de  | ||
| + | | freifunk-stuttgart.net | dns2.lihas.de  | ||
| + | | stuttgart.freifunk.net | dns01.freifunk-stuttgart.de | Verein Freie Netze e.V. | ?       | n/a     | gw-subdomain in Firmware  | ||
| + | | as208772.net  | ||
| + | | schwabenfunk.de  | ||
| + | | ffstg.de  | ||
| + | | freifunk-stuttgart.eu  | ||
| + | | ffno.de  | ||
| + | | freifunk-router-ist-veraltet.de | ns.inwx.de. | INWX | Nico ? | Nico ? | | | ||
| - | ^ Zone ^ Zweck ^ | ||
| - | | freifunk-stuttgart.de  | ||
| - | | segassign.freifunk-stuttgart.de  | ||
| - | | gw.freifunk-stuttgart.de  | ||
| - | | as208772.net  | ||
| - | | TODO reverse dns | | | ||
| - | ==== Redundanz segassign/ | + | ===== Subdomains ===== | 
| - | segassign und gw sollen jeweils mit identischem Inhalt zugreifbar sein unter: | ||
| - | * freifunk-stuttgart.de | ||
| - | * stuttgart.freifunk.net | ||
| - | * freifunk-stuttgart.net | ||
| - | ==== Updates/ | + | ===== Authoritative DNS-Server ===== | 
| - | zonen werden bevorzugt per nsupdate geaendert. Empfehlenswert ist auch [[https:// | + | Es gibt bei Freifunk Stuttgart einige Domains, die fuer das Funktionieren des Netzes aber auch fuer sonstige Infrastruktur wichtig sind. | 
| - | TODO: wie sollen  | + | Es gibt die folgenden authoritativen DNS-Server: | 
| - | ==== Authoritativer DNS ==== | + | * dns01.freifunk-stuttgart.de - primary in AS208772 | 
| + | * dns02.as208772.net / dns02.freifunk-stuttgart.net - secondary bei Freifunk Berlin - herzlichen dank | ||
| + | * dns03.freifunk-stuttgart.eu - secondary bei Hetzner ffs11 - soll irgendwo anders hinmigrieren ausserhalb ffs infra | ||
| - | Wir wollen genau einen authoritativen DNS haben,  | + | Die Konfiguration  | 
| - | ==== Sekundaere DNS ==== | + | ==== Ansible  | 
| - | Die sekundaeren DNS sollen unter moeglichst vielen unterschiedlichen TLDs laufen | + | https:// | 
| - | * LiHaS? | + | Die Konfiguration des primary liegt unter '' | 
| - | * Hetzner Secondary | + | |
| - | * ...weitere noetig? | + | Eine neue zone kann in der Konfigurationsdatei angelegt werden, dann wird ein Default-Template mit SOA und NS-Records auf dem Primary deployed. | 
| + | |||
| + | Derzeit laeuft der primary als secondary fuer einige Zonen mit. Zukuenftig soll er fuer diese zonen primary werden. | ||
| + | |||
| + | Ansible deployed die TSIG-Keys nicht, da es sich um symmetrische Keys handelt. Gegebenenfalls ist eine ''/ | ||
| + | |||
| + | Die Konfiguration der secondaries liegt unter '' | ||
| + | |||
| + | ==== Updates/ | ||
| + | zonen werden nur per nsupdate geaendert. Empfehlenswert ist dafuer [[https:// | ||
| + | Dynamische Updates sollten immer an '' | ||