anleitungen:router_flashen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:router_flashen [08.09.2024 - 08:21] – [Anleitung - Schritt für Schritt] Wilhelmanleitungen:router_flashen [16.05.2025 - 18:03] (aktuell) nrb
Zeile 14: Zeile 14:
 Ist eine //airOS// 5.6.X installiert, muss diese - bevor die Freifunk-Firmware installiert wird - durch eine ältere Version (5.5.X) ersetzt werden. Ist eine //airOS// 5.6.X installiert, muss diese - bevor die Freifunk-Firmware installiert wird - durch eine ältere Version (5.5.X) ersetzt werden.
 </alert> </alert>
 +
 +<alert type="warning">Aktuell empfehlen wir die [[https://darmstadt.freifunk.net/mitmachen/unterstuetzte-geraete/|Empfehlungsseite|]] von Darmstadt für Freifunk-Router</alert>
  
 ===== Videoanleitung ===== ===== Videoanleitung =====
Zeile 22: Zeile 24:
 ===== Anleitung - Schritt für Schritt ===== ===== Anleitung - Schritt für Schritt =====
  
-<grid>  +
 <accordion collapsed="true"> <accordion collapsed="true">
 <panel title="1. Unterstützten Router besorgen"> <panel title="1. Unterstützten Router besorgen">
Zeile 59: Zeile 61:
   * TP-Link TL-WR1043ND v2/v3/v4/v5, nur noch gebraucht, unter 20€   * TP-Link TL-WR1043ND v2/v3/v4/v5, nur noch gebraucht, unter 20€
 </list-group> </list-group>
- 
 </panel> </panel>
 +</accordion>
  
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="2. Optional: Koordinaten besorgen">  <panel title="2. Optional: Koordinaten besorgen"> 
  
Zeile 69: Zeile 72:
   * linksklick auf den entsprechenden Ort in der Karte.   * linksklick auf den entsprechenden Ort in der Karte.
   * Jetzt werden die Koordinaten (Längen- und Breitengrad) angezeigt und können kopiert werden.   * Jetzt werden die Koordinaten (Längen- und Breitengrad) angezeigt und können kopiert werden.
- 
 <list-group> <list-group>
 <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://map.freifunk-stuttgart.de/|Karte von Freifunk Stuttgart]]</btn> <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://map.freifunk-stuttgart.de/|Karte von Freifunk Stuttgart]]</btn>
 </list-group> </list-group>
- 
 </panel> </panel>
 +</accordion>
  
- +<accordion collapsed="true">
 <panel title="3. Firmware herunterladen"> <panel title="3. Firmware herunterladen">
 <list-group> <list-group>
Zeile 86: Zeile 87:
 </list-group> </list-group>
 </panel> </panel>
 +</accordion>
 +
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="4. Mit PC verbinden"> <panel title="4. Mit PC verbinden">
 <list-group> <list-group>
Zeile 93: Zeile 97:
 </list-group> </list-group>
 </panel> </panel>
 +</accordion>
 +
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="5. Firmware flashen">  <panel title="5. Firmware flashen"> 
 <list-group> <list-group>
Zeile 104: Zeile 111:
   - Geräte mit PoE am WAN-Port führen stattdessen den Konfigurationsmodus am WAN-Port aus.   - Geräte mit PoE am WAN-Port führen stattdessen den Konfigurationsmodus am WAN-Port aus.
 </alert> </alert>
- 
 </panel> </panel>
 +</accordion>
  
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="6. Nach dem Neustart"> <panel title="6. Nach dem Neustart">
 <list-group> <list-group>
Zeile 115: Zeile 123:
 </list-group> </list-group>
 </panel> </panel>
 +</accordion>
  
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="7. Router konfigurieren"> <panel title="7. Router konfigurieren">
 <list-group> <list-group>
Zeile 122: Zeile 132:
   * Die Internetverbindung (Mesh-VPN) aktivieren, wenn der Knoten direkt ans Internet angeschlossen werden soll:    * Die Internetverbindung (Mesh-VPN) aktivieren, wenn der Knoten direkt ans Internet angeschlossen werden soll: 
   * {{ :anleitungen:config_mode:ffs-gluon-wizard.png?400 |}}   * {{ :anleitungen:config_mode:ffs-gluon-wizard.png?400 |}}
 +  * Weitere empfohlene Einstellungen:
 +    * Falls VPN verwendet wird, empfehlen wir unter Erweiterte Einstellungen das VPN auf Performance Mode einzustellen
 +    * Falls VPN verwendet wird, ein Bandbreitenlimit eintragen von ca. 70-80% der Bandbreite deines Uplinks (bei Geraeten mit weniger als 200 MB RAM kein Bandbreitenlimit eintragen)
 +    * Falls indoor auf 5 GHz kein Mesh benoetigt wird //oder// der Router outdoor ist, outdoor mode an, Kanalbreite je nachdem was auf der jeweiligen Hardware verfuegbar ist bevorzugt HE20, falls nicht verfuegbar VHT20 oder als letzte Alternative HT20 waehlen. 40 MHz sind unter Umstaenden sinnvoll, aber nicht empfohlen.
 +    * Wir empfehlen, einen SSH key hinterlegen fuer spaetere Fehlerdiagnoe und Administration
   * Wenn alles passt, "Speichern & Neustarten" anklicken.    * Wenn alles passt, "Speichern & Neustarten" anklicken. 
   * Gerät startet nun neu.    * Gerät startet nun neu. 
 </list-group> </list-group>
 </panel> </panel>
 +</accordion>
 +
 +<accordion collapsed="true">
 <panel title="8. Konfiguration abschliessen">  <panel title="8. Konfiguration abschliessen"> 
 <list-group> <list-group>
Zeile 137: Zeile 155:
 </panel> </panel>
 </accordion> </accordion>
-</grid>+
  
  
  • anleitungen/router_flashen.1725783708.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
  • von Wilhelm