Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Dienste ====== <alert type="success">Für alle Dienste gibt es Ansprechpersonen, diese lassen sich am einfachsten herausfinden indem du auf der [[ misc@freifunk-stuttgart.de|Mailingsliste]] nachfragst</alert> ===== Services & Infrastruktur ===== <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Homepage"> Auf der Homepage von Freifunk findest du unseren Blog und als Einsteiger die ersten grundlegenden Infos zu Freifunk. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://freifunk-stuttgart.de|Link zur Hompage]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Wiki"> Wahrscheinlich die zweitwichtigste Stelle für Informationen von Freifunk Stuttgart. Hier kann jede Person auch mitmachen und ihr Wissen zu Freifunk nicht nur erweitern, sondern Wissen auch eintragen, damit andere davon lernen können. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://wiki.freifunk-stuttgart.de|Link zum Wiki]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Karte von Freifunk Stuttgart"> Von allen Freifunk-Knoten, deren Koordinaten angegeben sind, findest du hier eine Karte. Über diese bekommst du für einzelne Knoten auch weitereführende Informationen. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://karte.freifunk-stuttgart.de|Link zur Karte]] </btn> </panel> </accordion> </col> </grid> <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Grafana"> Über Grafana findest du zu allen Knoten und weiterer Infrastruktur wie Gateways Informationen wie die Clientanzahl, die Auslastung der CPU, die Bandbreite, uvm. über die letzten Monate. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://grafana.freifunk-stuttgart.de|Link zum Grafana]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Firmware"> Um Freifunk-Router zu erstellen wird eine entsprechende Firmware benötigt. Diese findet ihr hier. Auch seht ihr damit welche Router von Freifunk-Stuttgart unterstützt werden, da nur solche aufgeführt werden. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://firmware.freifunk-stuttgart.de/p/ffs-metapad|Link zur Firmware]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Etherpad"> Mit Etherpad lassen sich spontan, schnell und einfach gemeinsam mit anderen zeitgleich oder zeitversetzt Texte verfassen.\\ <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://pad.freifunk-stuttgart.de|Link zum Pad]] </btn>\\ Es gibt ein allgemeines Metapad von Freifunk in dem Links zu Protokolle von den Treffen und Sammlungen zu verschiedenen Events, uvm. zu finden sind.\\ <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://pad.freifunk-stuttgart.de/p/ffs-metapad|Link zum Metapad]] </btn> </panel> </accordion> </col> </grid> <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Passwortmanager"> Für die Verwaltung der Infrastruktur wie der Gateways, der verschiedenen Server, aber auch für Events werden immer wieder Passwörter benötigt. Diese sind in unserem Passwort-Manager Vaultwarden verwaltet und bestimmten Gruppen und Benutzern mit unterschiedlicher Berechtigung zugeordnet. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://vaultwarden.freifunk-stuttgart.de|Link zu Vaultwarden]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Inventarsystem"> Für die Verwaltung von Hardware von Freifunk Stuttgart, die vom Verein gekauft und für Events und andere Freifunk-Veranstaltungen genutzt werden kann haben wir das einfache Inventarisierungsystem "Homebox" im Einsatz. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://inventar.freifunk-stuttgart.de|Link zu Inventarsystem]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Node Alarm"> Jede Person die einen Freifunk-Knoten betreibt kann sich über "Node Alarm" eine Benachrichtigung einrichten, falls der Knoten offline sein sollte. Accounts können selbst registriert werden. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://nodealarm.freifunk-stuttgart.de|Link zu Node Alarm]] </btn> </panel> </accordion> </col> </grid> <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Ticketsystem"> Für die Bearbeitung von Anfragen über unsere Emails info@freifunk-stuttgart.de und freifunkhilft@freifunk-stuttgart.de gibt es ein Ticketsystem, damit mehrere Leute zusammen die Anfragen bearbeiten können. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://ticket.freifunk-stuttgart.de|Link zum Ticketsystem]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Mailinglisten"> Freifunk Stuttgart hat mehrere Maillinglisten, bei denen jede Person sich hierüber anmelden kann. Zb. gibt es eine Maillingliste für allgemeine Anfragen, für wichtige Infos als Knotenbetrieber, uvm. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://maillist.freifunk-stuttgart.de|Link zu den Maillingslisten]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Unifi-Controller"> In manchen Fällen ist eine Installation mit Accesspoint von Unbiquity sinnvoll. Dafür bieten wir dann einen Controller zur Administration der APs an. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://unifi.freifunk-stuttgart.de|Link zum Unfifi-Controller]] </btn> </panel> </accordion> </col> </grid> <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="NetBox"> Für die Dokumentation der Netzwerkinfrastuktur für den Backbone wird von unseren Administratoren NetBox genutzt. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://netbox.freifunk-stuttgart.de|Link zu NetBox]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Prometheus"> Prometheus sammelt aus unserem Freifunk-Netz die Daten für die Statistik von Grafana. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://prometheus.freifunk-stuttgart.de|Link zu Prometheus]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Matrix - Messenger"> Wir nutzen neben ein paar anderen Möglichkeiten auch Matrix. Dazu haben wir einen eigenen Server für Freifunk Stuttgart aufgesetzt.\\ <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit"> [[https://matrix.to/#/#ffs:freifunk-stuttgart.de|Link zu Matrix-Raum FFS Allgemein]]</btn>\\ Um Matrix zu nutzen kann man sich auf vielen Servern einen Account holen und danach mit unserem Matrixraum verbinden. </panel> </accordion> </col> </grid> <grid> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Gitlab Repositories"> Unsere Anpassungen an Gluon und die Firmware wird auf unserem eigenen Gitlab gehostet. <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://gitlab.freifunk-stuttgart.de|Link zum Gitlab]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="Netzwerk Segmente"> Übersicht über die Segmente des Freifunk-Netzwerkes <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://wiki.freifunk-stuttgart.net/technik:gateways:segmentkarte|Link zur Segmente-Übersicht]] </btn> </panel> </accordion> </col> <col sm="4"> <accordion collapsed="true"> <panel title="SSH Public Key Liste"> Hilft die SSH-Keys von anderen Menschen zu finden <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://pages.freifunk-stuttgart.net/firmware/ssh-keys/|Liste der Keys]] </btn> <btn type="link" size="sm" icon="glyphicon glyphicon-edit">[[https://gitlab.freifunk-stuttgart.de/firmware/ssh-keys/|Git-Repo, Key per Merge Request hinzufuegen]] </btn> </panel> </accordion> </col> </grid> ===== Infrastruktur ===== [[:technik:dns|DNS]] technik/netzinterne_dienste.txt Zuletzt geändert: vor 7 Monatenvon nrb