Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| technik:projekte:localgw [21.09.2021 - 10:00] – angelegt nrb | technik:projekte:localgw [21.09.2021 - 16:20] (aktuell) – nrb | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| * möglichst keine Koordination mit GW-Admins nötig, das heißt der Node soll das Onboarding ganz normal durchlaufen | * möglichst keine Koordination mit GW-Admins nötig, das heißt der Node soll das Onboarding ganz normal durchlaufen | ||
| * insbesondere keine Anbindung an den Wireguard-Backbone | * insbesondere keine Anbindung an den Wireguard-Backbone | ||
| + | * die Anbindung ans Mesh kann auf beliebige Weise erfolgen: direkt per Ethernet, per VXLAN in Wireguard, per fastd, ... | ||
| * die Ausleitung kann lokal je nach Wunsch (IPv4/ | * die Ausleitung kann lokal je nach Wunsch (IPv4/ | ||
| + | * bei IPv6: wie geht das Policy-Routing? | ||
| * der Node hat ein lokales DHCP Relay und gw mode on | * der Node hat ein lokales DHCP Relay und gw mode on | ||
| * der Node erscheint auf der Karte | * der Node erscheint auf der Karte | ||
| + | * mehrere unabhängige Mesh-Interfaces können konfiguriert werden | ||
| ===== Nicht-Anforderungen ===== | ===== Nicht-Anforderungen ===== | ||
| - | * Clientnetz. Bräuchte '' | + | * Clientnetz |
| - | * für später vielleicht, vorerst einfach einen mesh2client Gluon Node anhängen | + | * für später vielleicht, vorerst einfach einen mesh2client Gluon Node anhängen, da liefert ein 3600er locker mehrere 100 MBit/s |
| * Wireless Mesh | * Wireless Mesh | ||